Das „Gute-KiTa-Gesetz“ hat ein hehres Ziel, nämlich „die Verbesserung der Qualität in der frühkindlichen Bildung“ zu gewährleisten.
Der Alltag zerfleddert diesen Anspruch böse. Wie soll die frühkindliche Bildung verbessert werden, wenn die Kita-Zeiten rigoros gestrichen werden?
In der Politik macht sich immer mehr die Unsitte breit, Gesetze mit anspruchsvollen Namen zu verbrämen und dann inhaltlich nicht leisten zu können.
Wie wäre es etwa demnächst mit einem „Wärmespeicher mit Herz Gesetz“ oder mit einer „Die Natur dankt es Dir Verordnung“?
Auch in Banalitäten gibt es eine Zeitenwende. Oder keine. Wer weiß das schon so genau.